Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter Dezember

Liebe Leserinnen und Leser,

Chancen bieten für Wirtschaft und die Menschen in Kiel - das ist unser gemeinsames Ziel. Damit uns das auch weiterhin gelingt, erhalten Sie hier nützliche Infos zu aktuellen Themen:

Zum Beispiel zu einem neuen Instrument für die praxisnahe Deutschförderung direkt für Ihren Betrieb - bei uns erfahren Sie, was es damit auf sich hat.

Wussten Sie, dass Sie viele Anliegen online über jobcenter.digital mit uns klären können? Lesen Sie hier über die Vorteile.

Zuletzt teilen wir einen Bericht der aktuellen Forschung mit Ihnen, der zeigt, wie kompromissbereit unsere Kund:innen sind, wenn es um Arbeitsaufnahme geht. 

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Jobcenter Kiel

Job-Turbo 

Deutsch lernen - on the job

Sie möchten Menschen einstellen, die noch geringe Deutschkenntnisse haben? Dann sind die Job-Berufssprachkurse das Richtige für Sie und Ihren Betrieb. 

Ihre Vorteile:

- Sprachpraxis am Arbeitsplatz
- individuelles Coaching und Training für schnellen Erfolg
- Kostenübernahme durch das BAMF 

Interesse? Melden Sie Ihren Kursbedarf direkt hier an!

Mail ans BAMF

jobcenter.digital

Alles Online 

Mit jobcenter.digital können Sie schnell, sicher und einfach mit uns in Kontakt treten.

- Stellen Sie Ihre Jobangebote jederzeit selbst ein

- Stellen Sie Anträge, wie zum Beispiel auf Zuschüsse und Förderungen mit wenigen Klicks 

- Schreiben Sie uns direkt und datensicher

Mehr Infos hier

aktuelle Forschung 

Wie kompromissbereit sind Bürgergeld-Beziehende? Die Antwort: sehr.

Hätten Sie das gedacht?  Menschen in der Grundsicherung haben eine hohe Bereitschaft, eine Arbeitsstelle auch unter schlechten Bedingungen anzunehmen - das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Das gilt vor allem für Jobs, die unter dem eigenen fachlichen Können liegen, für lange Arbeitswege und schlechteres Gehalt: all das nehmen Menschen im Bürgergeld-Bezug in Kauf, um aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen. Mütter sind sogar noch mehr bereit, schlechte Bezahlung zu akzeptieren, wenn es der Vereinbarkeit von Familie und Beruf dient.

Das bestätigt, was wir in unserer 20-jährigen Arbeit jeden Tag sehen: viele Menschen wollen arbeiten. Und die Studie zeigt darüber hinaus, wie komplex die Beratungsaufgabe ist, die unsere Mitarbeitenden täglich bewältigen. Denn unsere Aufgabe ist es auch, gemeinsam mit unseren Partner:innen wie Bildungsträgern und Arbeitgeber:innen mögliche Hindernisse auszuräumen - für eine nachhaltige und langfristige Integration in Arbeit oder Ausbildung.

Zum Bericht

"Segel setzen – Horizonte schaffen"

Mehr Infos? Folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIn:
Herausgeber:
Jobcenter Kiel
Adolf-Westphal-Str. 2
24143 Kiel

vertreten durch den Geschäftsführer Karsten Böhmke

Das Jobcenter Kiel ist eine gemeinsame Einrichtung nach § 44 b SGB II in der Rechtsform einer öffentlichrechtlichen Gesellschaft sui generis.

V.i.S.d.M./ V.i.S.d.P

Karsten Böhmke
www.jobcenter-kiel.de
jobcenter-kiel@jobcenter-ge.de


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen
Alle Inhalte dieser Webseite dürfen zum privaten Gebrauch sowie zu Unterrichtszwecken frei kopiert werden. Die Nutzung der Inhalte zu anderen Zwecken bedarf der Genehmigung durch das Jobcenter Kiel. Für die Inhalte, zu denen verlinkt wird, sind die Anbieter der jeweiligen Webseiten ausschließlich selbst verantwortlich. Das Jobcenter Kiel macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen und übernimmt keine Haftung.