aktuelle Forschung
Wie kompromissbereit sind Bürgergeld-Beziehende? Die Antwort: sehr.
Hätten Sie das gedacht? Menschen in der Grundsicherung haben eine hohe Bereitschaft, eine Arbeitsstelle auch unter schlechten Bedingungen anzunehmen - das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Das gilt vor allem für Jobs, die unter dem eigenen fachlichen Können liegen, für lange Arbeitswege und schlechteres Gehalt: all das nehmen Menschen im Bürgergeld-Bezug in Kauf, um aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen. Mütter sind sogar noch mehr bereit, schlechte Bezahlung zu akzeptieren, wenn es der Vereinbarkeit von Familie und Beruf dient. Das bestätigt, was wir in unserer 20-jährigen Arbeit jeden Tag sehen: viele Menschen wollen arbeiten. Und die Studie zeigt darüber hinaus, wie komplex die Beratungsaufgabe ist, die unsere Mitarbeitenden täglich bewältigen. Denn unsere Aufgabe ist es auch, gemeinsam mit unseren Partner:innen wie Bildungsträgern und Arbeitgeber:innen mögliche Hindernisse auszuräumen - für eine nachhaltige und langfristige Integration in Arbeit oder Ausbildung.
Zum Bericht
|