Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter März

Liebe Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,

wussten Sie, dass Menschen mit Migrationshintergrund unser Turbo am Arbeitsmarkt sind? Vor allem Syrerinnen und Syrer tragen zum Beschäftigungswachstum bei. Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Arbeitskräftevermittlung!

Auch für Ihre Nachwuchskräfte haben wir Ideen: auf unserer erfolgreichen Messe "Geht da was?" können Sie direkt mit Bewerber*innen ins Gespräch kommen.

Und wo wir gerade von Potentialen sprechen: Frauen profitieren in hohem Maß von Homeoffice-Möglichkeiten. Wie das dem Betrieb nutzen kann, zeigt eine kurze Studie. 

Setzen Sie mit uns die Segel - für ein starkes Kiel mit einer guten Zukunft. 

Ihr Jobcenter Kiel

Zahlen, Daten, Fakten

Beschäftigungsaufwuchs durch Ausländer*innen

Das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen. Das hat die Bundesagentur für Arbeit herausgestellt. 

Ein wichtiger Faktor dabei: aufgeschlossene Arbeitgeber*innen.

Im Jobcenter Kiel haben wir sehr gute Erfahrung bei der Beratung von Betrieben, die bereit sind, Menschen mit Migrationsgeschichte einzustellen. 

Melden Sie sich bei uns!

Ausbildung

Mit uns Azubis finden

Wir lassen Sie nicht allein: finden Sie mit uns Ihre Nachwuchskräfte. 

Zum Beispiel auf unserer Messereihe "Geht da was?" - hier kommen Sie mit potentiellen Azubis direkt ins Gespräch. 

Seit knapp zwei Jahren führen wir dieses Format sehr erfolgreich durch und konnten schon viele Betriebe und Bewerber*innen glücklich machen! 
Weitere Infos

Auch außerhalb der Messe haben wir ein Herz für Azubis, Umschüler*innen und Neueinsteiger*innen. Ihre Profis: das Jobcenter-Team für Arbeitgeber*innen.

Kontaktieren Sie uns.

Studie

Homeoffice: ein Gewinn für Frauen und Betriebe

Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert, besonders im Bereich Homeoffice. Während vor der Pandemie viele Unternehmen zögerten, mobiles Arbeiten zu ermöglichen, zeigte sich in der Krise, dass in vielen Berufen mehr Homeoffice möglich ist, als zuvor angenommen.

Vor allem Frauen profitieren von den neuen Möglichkeiten. In Berufen mit hohem Homeoffice-Potenzial wie z.B. in der IT, im Dienstleistungs- und Kommunikationsbereich, stieg der Homeoffice-Anteil für Fauen von 40 auf 80%!


Flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Baustein für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Homeoffice ermöglicht es Beschäftigten, Wegezeiten einzusparen und ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten. Besonders in Verbindung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bietet sich hier eine große Chance. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Sichtbarkeit im Unternehmen gewahrt bleibt, damit mobiles Arbeiten nicht zu Karrierenachteilen führt. Und: Homeoffice ist keine Alternative zur Kinderbetreuung – ein Aspekt, den viele während der Pandemie besonders deutlich gespürt haben.

"Segel setzen – Horizonte schaffen"
Herausgeber:
Jobcenter Kiel
Adolf-Westphal-Str. 2
24143 Kiel

vertreten durch den Geschäftsführer Karsten Böhmke

Das Jobcenter Kiel ist eine gemeinsame Einrichtung nach § 44 b SGB II in der Rechtsform einer öffentlichrechtlichen Gesellschaft sui generis.

V.i.S.d.M./ V.i.S.d.P

Karsten Böhmke
www.jobcenter-kiel.de
jobcenter-kiel@jobcenter-ge.de


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen
Alle Inhalte dieser Webseite dürfen zum privaten Gebrauch sowie zu Unterrichtszwecken frei kopiert werden. Die Nutzung der Inhalte zu anderen Zwecken bedarf der Genehmigung durch das Jobcenter Kiel. Für die Inhalte, zu denen verlinkt wird, sind die Anbieter der jeweiligen Webseiten ausschließlich selbst verantwortlich. Das Jobcenter Kiel macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen und übernimmt keine Haftung.